News

lara stanic
coming soon
my next new compositions and events until summer 2023
"Sonnenstand" several pieces for the Zurich Baroque Orchestra at unusual concert venues, objects and live - electronics
New videos of my sound performances produced by DUMPF EDITION
"das geklaute gehör" several pieces for the music theater with Ensemble Metanoia
"Klangprothese" radio play
more detailed information dates and other concerts see below
WELCOME!

Zürcher Barockorchester
DU MATIN AU SOIR - Haydn Op.6-8 /
SONNENSTAND - Lara Stanic
Zürcher Barockorchester
Monika Baer & Renate Steinmann, Leitung
Lara Stanic, Premiere "Sonnenstand" Kompositionen für das Zürcher Barockorchester an ungewöhnlichen Konzertorten, Objekte und Elektronik
Mi., 23. August 2023
07.15 h Opus 6
12.30 h Opus 7
19.30 h Opus 8
Zürich, Freibad Letzigraben
Sa. 2. September 2023
18.30 Uhr
Zürich, Botanischer Garten
"Lange Nacht der Museen Zürich"!
Ab 18:30 Uhr bis 22:30 stündlich Kurzkonzerte an verschiedenen Schauplätzen des botanischen Gartens Zürich.
So., 3. September 2023
17.00 Uhr
Zürich, Kirche St. Peter
16:00 TREFFPUNKT
Gespräch mit der Komponistin Lara Stanic und dem Leitungsteam des ZBO
→ Programm DU MATIN AU SOIR
Haydns Sinfonien Opus 6-8 mit den Titeln Le Matin, Le Midi, Le Soir beschreiben die Naturerfahrung der Tageszeiten in musikalischen Bildern. Das ZBO erteilt der Zürcher Komponistin Lara Stanic einen Kompositionsauftrag, der als Kommentar zu den drei Sinfonien verstanden werden kann. Stanics Werke sind bekannt für ihren performativen und humorvollen Charakter. Die ungewohnten Spielorte verstärken die sinnliche Erfahrung von Ort, Zeit und Klang.
Haydn's symphonies Opus 6-8 with the titles Le Matin, Le Midi, Le Soir describe the natural experience of the times of day in musical images. The ZBO commissions the Zurich composer Lara Stanic to compose a piece that can be understood as a commentary on the three symphonies. Stanic's works are known for their performative and humorous character. The unusual venues enhance the sensual experience of place, time and sound.

martin lorenz / oscillations
FUFUNKLOCH ON AIR / Ensemble FUNKLOCH and Martin Lorenz Composition
Experimental Studio Concerts and Workshops with Guest Composers and Artists
Sunday 4. 6. 2023
20.30 door
21.00 concert and live stream
Studio Funkloch Stationsstrasse 5a, 8003 Zurich
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and live stream on our youtube channel
→ martin lorenz
Topografie Zeit (2022) für Video, Zuspiel und Instrumente
MARTIN LORENZ, composition and concept
In dem hier beschriebenen Vorhaben möchte ich eine konkrete Bildebene einbeziehen und deren Wirkung im Zusammenspiel mit der Bildsprache synthetisierter Bilder, elektronischer und instrumentaler Klänge untersuchen.
Ensemble FUNKLOCH
Petra Ronner, piano
Lara Stanic, flute
Sebastian Hofmann, percussion
Heidi Hiltebardt, camera, video stream

feedback jacket
New video of my sound performance "Spielfeld Feedabck"
for DUMPF EDITION
8.4.2023 web
Video by Florian Japp
Recorded and mixed by Martin Lorenz
Mastered by Rupert Clervaux
→ DUMPF EDITION youtube channel
DUMPF EDITION is a Zurich-based label for experimental music. Our focus is the intersection of mechanical, electronic and digital sound production. We aim to expose algorithmic methods and self-generating systems with a strong relation to media specific practices. We release conventional media as well as limited artist-editions, web-based sound art and hand cut vinyls. DUMPF EDITION is curated by Luc Döbereiner and Martin Lorenz.
"papillons"
Ensemble Funklooch and Robert Torche
17. 3. 2023
21.00 concert
Café littéraire, Biel
→ Café littéraire
ROBERT TORCHE, Composition and Concept
Für drei Performer-Musiker und einen Toningenieur
Ensemble FUNKLOCH
Petra Ronner
Lara Stanic
Sebastian Hofmann

robert torche
FUNKLOCH ON AIR / Ensemble FUNKLOCH and Robert Torche Composition
Experimental Studio Concerts and Workshops with Guest Composers and Artists
Sunday 12. 3. 2023
20.30 door
21.00 concert and live stream
Studio Funkloch Stationsstrasse 5a, 8003 Zurich
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and live stream on our youtube channel
→ funkloch on air
"papillons"
ROBERT TORCHE, Composition and Concept
Für dreiPerformer-Musiker und einen Toningenieur.
Die Musiker erzeugen (und interagieren mit) Mikroklänge, Klänge, die für das bloße Ohr nicht wahrnehmbar sind, die aber, wenn sie verstärkt werden, dem Zuschauer-Zuhörer die Möglichkeit geben, eine neue akustische Welt zu entdecken.
Die zeitliche Struktur des Stücks wird von den Musikern vor der Aufführung im Rahmen eines Kompositionsspiels festgelegt. Dieses Spiel, das sehr genauen Regeln folgt, kann unmittelbar vor der Aufführung oder weiter im Vorfeld im Rahmen einer Probe durchgeführt werden...
Ensemble FUNKLOCH
Petra Ronner, piano
Lara Stanic, flute
Sebastian Hofmann, percussion
Heidi Hiltebardt, camera, video stream

lara stanic
«KlangProthese»
concert and radio show
11. 3. 2023
20 h
Stationstrasse 5 Zurich
→ «KlangProthese»
Lara Stanic, concept and composition
Andreas Pfister, texts
Concert and radio show Based on a Japanese scandal story from which I concentrate on the topic of prosthesis in relation to sound creation.
With
Franziska Bruecker, voice
Jonas Gygax, actor, speaker
Léo Collin, sound performance, various instruments
Hans-Peter Pfammatter, keyboards
Sebastian Hofmann, percussion

Moritz Müllenbach
FUNKLOCH ON AIR / Ensemble FUNKLOCH and Moritz Muellenbach, Composition
Experimental Studio Concerts and Workshops with Guest Composers and Artists
Sunday 5. 2. 2023
20.30 door
21.00 concert and live stream
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5a, 8003 Zurich
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and Live stream on our youtube channel
→ funkloch on air
"Polyphones Live-Radio-Feature im Funkloch"
our guest MORITZ MUELLENBACH, Composition and Concept
Durch die Vervielfältigung auf mehreren Endgeräten und einigen Transistor-Radios entsteht ein leises, aber sehr präsentes Klanggewebe, unplanbar polyphon, durch die unterschiedlichen Zeitblöcke der digitalen Empfangsgeräte. Zuhörer zu Hause sind angehalten, so viele Devices wie möglich für die Sendung in Betrieb zu nehmen, um einen vergleichbaren Raumklang erfahren zu können.
Spielanweisungen an die konzertierenden Musiker erfolgen teils akustisch in der Radiosendung. Zuhausegebliebene Zuhörer können sich so ganz persönlich am Klanggeschehen beteiligen.
ENSEMBLE FUNKLOCH
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream

melanie katz
FUNKLOCH ON AIR / Ensemble FUNKLOCH and Melanie Katz, Poetry
Experimental Studio Concerts and Workshops with Guest Composers and Artists
Sunday 22. 1. 23
20.30 door
21.00 concert and live stream
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5a, 8003 Zurich
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and Live stream on our youtube channel
→ Funkloch OnAir LIVE STREAM
"ÜberWinterungen"
our guest MELANIE KATZ, concept and text
Lichtabhängiger Blattfall in Wechselklimaten, Knospenruhe: schlafähnlicher Zustand der Zellen. Aber auch: das Ausharren in Zeit, der Trotz der Flechte (den Kurztagbedingungen, dem Frost), womöglich auch Einigelzentrum; saisonale Verhaltensweisen, ein Schlummer im neuronalen Netzgewebe des Herzens, durchzogen vom Auf- und Absteigen der Fische."
Ensemble Funkloch
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream

grafik jörg köppl
mamoru, miku UND takashi
ensemble metanoia
Sonntag 15.01.2023
20:30
Kunstraum Walcheturm Zürich
mit
Alfred Zimmerlin, Cello
Alessandro Peter, Stimme und Elektronik
Janine Meier, Stimme
Lara Stanic, Flöte und Elektronik
Jörg Köppl, Gitarre, Elektonik, Konzept
Willy Strehler, Audiotechnik und Mix
In der ersten Radioshow des Projekts ”mamoru, miku UND takashi” nähern sich die Musiker*innen improvisiernd der Skandal - Geschichte des vorgeblich gehörlosen Komponisten Mamoru Samuragochi, der als der «Japanische Beethoven» galt.
Die konzertente Show wird live auf Radio Lora übertragen.
→ www.ensemble metanoia

urban mäder im funkloch atelier
FUNKLOCH ON AIR / Ensemble FUNKLOCH and Urban Mäder Composition
Experimental Studio Concerts and Workshops with Guest Composers and Artists
Sunday 4. 12. 2023
20.30 door
21.00 concert and live stream
Studio Funkloch Stationsstrasse 5a, 8003 Zurich
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and live stream on our youtube channel
"Labor Funkloch"
URBAN MÄDER, Composition and Concept
Ensemble FUNKLOCH
Petra Ronner, piano
Lara Stanic, flute
Sebastian Hofmann, percussion
Heidi Hiltebardt, camera, video stream
Down the stairs at Stationsstrasse 5a into percussion studio: cymbals, ratchets, cables - and a different set-up every time. A guest - a composer, an artist - sent the ensemble a concept. Rehearsals at three o'clock in the afternoon, then pizza, now it's time to go. It's Sunday evening, nine o'clock. With beer and chips, we listen; to a production with minimal preparations, experimental, provisional. It's a trial, an experiment. We are there, we are part of it. This is how Sunday ends; completely open.

open air bach performed by simone keller
"Mysterious Melody“
Ein Klavierabend über akustische und andere Täuschungen
16. November 2022, 20 h
Alter Stadthaussaal, Marktgasse 53, 2. Stock, Winterthur
Simone Keller, Klavier
Lara Stanić und Philip Bartels, Elektronik
→ www.musica-aperta.ch
Programme
Lara Stanić: „Fantasia“ für Klavier und Live - Elektronik
Julia Amanda Perry Prelude für Klavier solo
Julie Herndon „Mirrors“ für Klavier solo
György Ligeti „Arc-en-ciel” aus den „Études pour piano” für Klavier solo
Philip Bartels „world’s most famous” für Klavier solo und Kassettenrekorder
Jasna Veličković : „Good Bach“ für Klavier und Zuspielung
Lara Stanić: „open air bach“ für Lautsprecher, Propeller, Mikrofone und Bach Sonate
Ruth Crawford Seeger „Piano Study in Mixed Accents” für Klavier solo
Jessie Marino „Slender Threads” für Klavier solo und Taschenlampe
Cristina Janett „Richtig Schottisch” , Uraufführung der Klavierversion

gingerensemble in belgrade
Ausgerenkte Kräfte – Forces disloquées
GingerEnsemble feat. Peter Streiff
Tour 22/23
27 October 2022 19 h La Voirie 2502 Biel / Bienne
29 October 2022 19 h Prozess Bern
30 October 2022 18.30 Introduction, 19 h Kunstraum Walcheturm Zurich
04 November 2022 19.30 Introduction, 20 h Koncert Museum Tinguel Basel
06 November 2022 18 h Centre de Culture ABC La Chaux - de -Fond
07 February 2023 19 h Double concert with the Trio SÆITENWIND Theater Pavillon Lucerne
Lara Stanic: mirror piece
→ mirror piece
Music by Peter Streiff, Alvin Lucier, Klara Schilliger,
Cyrill Lim. Valerian Maly, Lara Stanic

pelayo arrizabalaga
¡ESCUCHA!
en octubre.
A toda máquina
Pelayo Fernández Arrizabalaga, Turntables
Lara Stanic, Flute and Electronics
13 de octubre 2022
20.30 h.
CRUCE arte y pensamiento
calle Dr. Fourquet 5 - Madrid
→ crucecontemporaneo.org
En la tercera semana, vendrá desde Suiza la maravilla que es Lara Stanic, performer, compositora, y media artist. Una auténtica presencia escénica y una perfecta interlocutora para una de las figuras históricas de las músicas "otras" en Madrid: Pelayo Fernández Arrizabalaga, mago de los vinilos.

fanny und felix
„Merkwürdig ist Rorschach“
Eine Schweizer Reise mit Familie Mendelssohn
1. Oktober 2022, Aux Losanges, Tschiertschen, 17h
2. Oktober 2022, Amriswil, 17h
27. Oktober 2022, Zürich, Aventin, 19h
Lara Stanic: "Funny Mendelssohn Trip" - Premiere, neue Komposition für zwei Performer, Chat-Klänge und Klavier
→
Musik und Reisebriefe von Fanny und Felix Mendelssohn sowie neue Stücke von Lara Stanić und Cristina Janett. Ein vergnüglicher Konzert- und Leseabend, der die ausgedehnten Reisen der Familie Mendelssohn durch die Schweiz nachzeichnet.
Mitwirkende:
Flurina Sarott, Violine
Cristina Janett, Violoncello
Simone Keller, Klavier
Philip Bartels, Texte und Performance
Konzeption: ox&öl (Philip Bartels und Simone Keller)
Music and travel letters by Fanny and Felix Mendelssohn as well as new pieces by Lara Stanić and Cristina Janett. An enjoyable concert and reading evening that traces the Mendelssohn family's extensive travels through Switzerland.

ensemble TaG
Balkan Express
Ensemble TaG
11. 9. 2022 17 h Theater am Gleis Winterthur
→ lara stanic Balkan Express
Programme:
Brina Jež Brezavšček , Luna v srcu, für Flöte solo
Hanan Hadzajlić , Homo ex Machina - Hommage à Ligeti
für Flöte, Klarinette, Violine und Klavier
Mihailo Trandafilovski
дисторзија – спектар (Distortion - Spectrum für Viola solo
Mirela Ivičević, La Trahison de Sons (this is not a…)für Klavier, Violine, Violoncello und Schlagzeug
Vinko Globokar ,Substitution anonyme
für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Lara Stanić
Balkan Express (UA)
7/8 piece for seven musicians / instruments;
flute, clarinet, violin, viola, melodica, cello, percussion,
Šljivovica schnapps. Šljivovica glasses, and live - electronics
Balkan Express is the composition about an imaginary train journey through the gorges of the Balkans.

sounding influencer kinetic sound sculpture/fotomoskovchuk
breathe
Sounding Influencer and Kollektiv Doppler
26.08.22 20:30 Wasserkirche Zürich
27.08.22 20:30 Wasserkirche Zürich 20:30
08.09.22 20:30 Neubad, Luzern
19.09.22 20:30 Historisches Museum Baden
Lara Stanic: lara stanic composition for sounding influencer and one performer
→ lara stanic composition for sounding influencer
Vorbei an sprechenden Zetteln, klingenden Vorhängen und anderen wundersamen Installationen wird das Publikum Zeuge, wie die kinetische Klangskulptur Sounding Influencer zum Leben erwacht. Darum herum spinnt das KollektivDoppler einen Raum mit Live-Musik, Elektronik, Tanz und Performance. In der Stille dazwischen entsteht Raum und Zeit... um zu atmen... zu träumen...
Speaking paptr notes, sounding curtains and other wondrous installations
The audience ia a witnesses the kinetic sound sculpture Sounding Influencer come to life. Around it, the KollektivDoppler spins a space with live music, electronics, dance and performance. In the silence in between, space and time emerges.... to breathe... to dream...

cepromusic mexico city
Cepromusic
Centro de Experimentación y Producción de Música Contemporánea
9th of July
Mexico City
with Retro Disoc and Ensemble Cepromusic
music by
Lara Stanic "Mais"
Jannig Giger "Masterclass"
Moritz Müllenbach "Large Mole Collider"and
Ivan Naranjo "a fundamental asymmetry"
→ Mais for 4-8 amplified corn cobs

foto andreas zimmermann
Ich habe genug
Über Abschiede mit Bach
Wiederaufnahme
Sa 18.6. 20:30 Tojo Theater Reitschule Bern
So 19.6. 19:00 Tojo Theater Reitschule Bern
→ www.theatermarie.ch
Musiktheater von Bo Wiget
Spiel: Eva Brunner, Herwig Ursin, Michael Wolf
Sopran: Lena Kiepenheuer
Flöte: Lara Stanic
Klavier: Simone Keller
Violoncello: Bo Wiget
Regie: Olivier Keller
Komponierte Interpretation
und musikalische Leitung: Bo Wiget
Kostüm: Tatjana Kautsch
Szenografie: Andreas Bächli
Dramaturgie: Patric Bachmann
Assistenz: Sophia Senn

ensemble funkloch/ foto Heidi Hiltebrand
Funkloch On Air_ mit Jörg Köppl
Ensemble funkloch _ experimental studio concerts
Sunday
12. 6. 22
20.30 door
21.00 concert and live stream
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5a, 8003 Zurich
"ich denke, komma..."
Jörg Köppl, composition and concept
Ensemble Funkloch
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and Live stream on our youtube channel
→ Funkloch OnAir LIVE STREAM

simone keller plays fantasia /foto philip bartels
„Mysterious Melody“
Ein Klavierabend über akustische und andere Täuschungen
Freitag, 10. Juni 2022, 20 Uhr
Alter Stadthaussaal
Marktgasse 53, 2. Stock, Winterthur
Das Konzert ist krankheitshalber abgesagt
Lara Stanic: "Fantasia" 2020 für Klavier und Live-Elektronik
"Open Air Bach" 2003 für eine Musikerin/Performer
→ fantasia for piano and live-electronics
Am 10. Juni 2022 spielt mit Simone Keller eine ungewöhnlich begabte und vielseitige Pianistin ein Soloprogramm mit Elektronik, das sich mit akustischen und anderen Täuschungen befasst. Dabei singt sie sogar mit dem Geiste Mozarts ein Duett, und lässt sich in einem anderen Werk drei Lautsprecher direkt auf den Körper montieren, so dass sie mit Nähe und Distanz zu vier Mikrofonen Prozesse in Gang setzt. Aber sie spielt auch ganz konventionell Klavier. Für fantasievolle Abwechslung also gesorgt!

foto KIT
DETALK SHOW SEASON III
Kollektiv International Totem with Lara Stanic
3rd of June 2022
20h00
salon totem
Breitingerstrasse 25 8002 Zürich
An evening with compositions by Lara Stanic specially adapted
for
Kollektiv International Totem:
Léo Collin , Kay Zhang, Nuriia Khasenova
duration 60-75 min.
→ Kollektiv International Totem

Alfred Zimmerlin
Funkloch On Air_ mit Alfred Zimmerlin
Ensemble funkloch _ experimental studio concerts
Sunday
22. 05. 2022 21.00h
door 20.30
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
"Mutmassungen und Antworten"
Alfred Zimmerlin, composition and cello
Ensemble Funkloch
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and Live stream on our youtube channel
→ Funkloch OnAir LIVE STREAM

Andreas Zimmermann
Ich habe genug
Über Abschiede mit Bach
Sa. 21.5. 2022 19:30 Kurtheater Baden
Wiederaufnahme
→ www.theatermarie.ch
Musiktheater von Bo Wiget
Spiel: Eva Brunner, Herwig Ursin, Michael Wolf
Sopran: Lena Kiepenheuer
Flöte: Lara Stanic
Klavier: Simone Keller
Violoncello: Bo Wiget
Regie: Olivier Keller
Komponierte Interpretation
und musikalische Leitung: Bo Wiget
Kostüm: Tatjana Kautsch
Szenografie: Andreas Bächli
Dramaturgie: Patric Bachmann
Assistenz: Sophia Senn

flyer nachtschicht
Nach(t)schicht
mit CAMERATA BERN
7.5.2022 19.30 Theatersaal National Bern
Reto Bieri — Host, Clarinet, Concept and Artistic Director
Lara Stanic — Audio Design, Audio Track, Radio Nachtschicht
Markus Güdel — Light Design
→ PROGRAMM
Es schweifen die Gedanken. Und schon ist sie da: die Nacht, die in uns alles werden lässt – Tonschicht für Tonschicht. Sie kreist uns ein, erzählt im Traum mit Musiken: von Freuden und Ängsten, biblischen Gestalten, verlorenen Weiten, gar bedrohlichen Cardiophonien aus Langenthal.
Dieser Musikabend widmet sich dem dunklen Bereich unseres Lebens: Erscheinungen, Übertretungen, Verwandlungen. Denn in der Nacht lebt sich aus, was mit dem Verstand nicht zu fassen ist.

Luchsinger
NŒISE Interaktion #2
interdisciplinary concert series for new music curated by
Christoph Luchsinger
28. 4. 2022 / 19.00 h Mode Sopresa, Weinfelden
29. 4. 2022 / 19.00 h Boutique Klee, Amriswil
30. 4. 2022 / 19.00 h Ida Gut mode – conception Zürich
4. 5. 2022 / 19.00 h Hilde Market, Frauenfeld
Premiere of a new piece "ZWIRN" by Lara Stanic
for
Christoph Luchsinger trumpet
and
Naomi Schwarz, dance
Lara Stanic electronics and composition
→ www.noeise.ch

dorothea schürch
Funkloch On Air_ mit Dorothea Schürch
Ensemble Funkloch _ experimental studio concerts
Sun. 20. March 2022
door 20.30
concert 21 h
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5a, 8003 Zurich
Gast composer Dorothea Schürch
Small Inner Spaces IV
Ensemble Funkloch
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream
→ funkloch live stream
Small Inner Spaces sind eine lose Serie von Stücken und Performances, in denen das Stimminstrument im Zentrum steht. Für Small Inner Spaces IV wird das Mikrophon als Stethoskop eingesetzt, das dieses Instrument aus nächster Nähe abhorcht.
Atelierkonzerte Funkloch OnAir
Treppe runter an der Stationsstrasse 5a ins Schlagzeug-Atelier : Becken, Rätschen, Kabel – und jedes Mal ein anderer Aufbau. Ein Gast – eine Komponistin, ein Künstler – hat dem Ensemble ein Konzept geschickt. Um drei Uhr nachmittags wurde geprobt, dann Pizza, jetzt geht’s los. Es ist Sonntagabend, neun Uhr. Bei Bier und Chips hören wir zu; einer Produktion mit minimalen Vorbereitungen, experimentell, vorläufig. Es ist ein Ausprobieren, ein Versuch. Wir sind dabei, sind Teil davon. So endet der Sonntag; ganz offen
Cardiophonie
Ein musikalischer Versuch am offenen Herzen
15. März 22 / 20.00 Uhr Festsaal, BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen
Münchener Kammerorchester
Reto Bieri, Klarinette & Dramaturgie
Ein experimenteller Abend voller Herzensangelegenheiten,
mit Musik vom Frühbarock bis Edith Piaf.
Lara Stanic, Tonspuren und Live-Elektronik
→ basf.com

metanoia
mamoru, miku UND takashi
Radio broadcast
Sun. 13 March 2022
9 pm on Radio Lora
Theatre Gessnerallee South Stage
Jörg Köppl, concept, performance, guitar, voice
Janine Meier, performance, voice
Alessandro Peter, performance, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Alfred Zimmerlin, cello, performance
→ info musiktheater mamoru, miku UND takashi
mamoru, miku UND takashi
Eine Radioshow über die japanische Skandal- Geschichte: Mamoru Smuragochi, Miku Okubo und Takagi Niigaki.
Das Ensemble Metanoia entwickelt Musik und Texte, die von März 2022 bis März 2023 in mehreren Radiosendungen und konzertanten Live- Radioshows gezeigte werden.
Diese Radioshows sind die Recherchearbeit für ein geplantes Musiktheater.
mamoru, miku AND takashi
the first radio show about Japanese Scandal Story: Mamoru Smuragochi, Miku Okubo and Takagi Niigaki.
The ensemble Metanoia is developing music and texts that will be presented in several radio broadcasts and live concert radio shows from March 2022 to March 2023.
These radio shows are the research work for a planned music theatre.

ensemble TaG
Balkan Express
Premiere of the new piece "Balkna Express"by Lara Stanic
6. 3. 2022 /17 Uhr Theatre am Gleis Winterthur
New performance dates coming soon
7/8 piece for seven musicians / instruments;
flute, clarinet, violin, viola, melodica, cello, percussion,
Šljivovica schnapps. Šljivovica glasses, and live - electronics
Balkan Express is the composition about an imaginary train journey through the gorges of the Balkans.
Composition commissioned by Ensemble TaG Winterthur
→ ensembletag.ch

Montage; Andreas Bächli
Ich habe genug
Über Abschiede mit Bach
Mi 2.3. 20:00 Bühne Aarau @ Alte Reithalle
Fr 4.3. 20:00 Bühne Aarau @ Alte Reithalle
Sa 5.3. 20:00 Bühne Aarau @ Alte Reithalle
So 6.3. 17:00 Bühne Aarau @ Alte Reithalle
Mo 11.4. 20:00 Gare du Nord Basel
Di 12.4. 20:00 Gare du Nord Basel
Sa 21.5. 19:30 Kurtheater Baden
Sa 18.6. 20:30 Tojo Theater Reitschule Bern
So 19.6. 19:00 Tojo Theater Reitschule Bern
Ein Musiktheater von Bo Wiget
Spiel: Eva Brunner, Herwig Ursin, Michael Wolf
Sopran: Lena Kiepenheuer
Flöte: Lara Stanic
Klavier: Simone Keller
Violoncello: Bo Wiget
Regie: Olivier Keller
Komponierte Interpretation
und musikalische Leitung: Bo Wiget
Kostüm: Tatjana Kautsch
Szenografie: Andreas Bächli
Dramaturgie: Patric Bachmann
Assistenz: Sophia Senn
→ www.theatermarie.ch
Nach(t)schicht
Ein musikalischer Versuch aus dem Dunkeln
04. Feb. 2022 / 20.00 Uhr BASF-Gesellschaftshaus Ludwigshafen
META4 Streichquartett
Reto Bieri, Klarinette und Dramaturgie
Auf der zweiten Station folgt Bieri gemeinsam mit dem finnischen Streichquartett Meta4 den Spuren der Nacht.
Zwei Schichten sind bei dieser besonderen Serenade auszumachen. Zu den Nachtstücken der Musiker gesellt sich eine Tonspur mit Geräuschen, Signalen, Assoziationen und Klängen der Nacht.
Lara Stanic Tonspuren und Elektronik

zhdk
Funkloch On Air_ mit Philippe Kocher
Ensemble Funkloch _ experimental studio concerts
19. 12. 2021 21.00h
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
gast composer Philippe Kocher
brings his project Polytempo
«When I hear what we call music, it seems to me that someone is talking»
Wer spricht, wenn die Musik im Moment der Aufführung von einem Zufallsalgorithmus zusammengesetzt wird? Welcher Ausdruck vermittelt sich, wenn eine Maschine die musikalische Form generiert?
Ensemble Funkloch
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and Live stream on our youtube channel
→ funkloch on air live stream

eventuell.duo
SAX and the CITY
8. 12.2021 19.30h
Theater Stock
Hirschengraben 42
8001 Zürich
→ www.saxandthecity.ch
Duo Evenuell; Manuela Villiger and Vera Wahl present their current project "eventuell. connected21", with composition commissions awarded to the French-Swiss composer Mathieu Corajod and the Serbian composer Lara Stanic, who lives in Switzerland.

sonic matter
SONIC MATTER
Ear Action
Fr. 3 . 12. 2021
Tonhalle Zürich Vereinssaal
18 - 19 h
Billettbestellung:
18.00 - 18.15 Uhr, Zeitschiene 1
18.15 - 18.30 Uhr, Zeitschiene 2
18.30 - 18.45 Uhr, Zeitschiene 3
18.45 - 19.00 Uhr, Zeitschiene 4
→ www.tonhalle-orchester.ch
Neo Hülcker & Stellan Veloce: ear action (2016)
One-on-One-Performance für Hörschutz und Objekte
Performer: Neo Hülcker, Stellan Veloce, Ox&Öl (Simone Keller and Philip Bartels), Kollektiv International Totem (KIT),
Moritz Müllenbach and Lara Stanic

Daniel Weissberg
Funkloch On Air_ mit Daniel Weissberg
Ensemble funkloch _ experimental studio concerts
28. 11. 2021 21.00h
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
"Funkloch INterACTION"
gast composer Daniel Weissberg
Ensemble Funkloch
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and Live stream on our youtube channel
→ Funkloch OnAir LIVE STREAM
Der Pilz im Patent / Ensemble Metanoia
music theatre / ensemble metanoia
5. 11. 2021 20h Heitere Fahne Wabern
12.11.2021 20h Kunstraum Baden
13.11 2021 20h Kunstraum Baden
→ Ensemble Metanoia aktuell
Wiesbadener Literaturtage
kuratiert vom Schweizer Autor Peter Stamm
5. 9. 2021 18.30 Uhr
Museum Wiesbaden
→ programm
..Den Auftakt des Festivals gestalten die Pianistin Simone Keller und die Komponistin Lara Stanić im Museum Wiesbaden. Klavier trifft hier auf elektronische Klänge, neueste Stücke durchweht der Geist alter Musik. „Täuschungen“ in experimenteller Form.
Funkloch On Air_ mit spruengli & ratluk
experimental studio concerts
29. 8. 2021 21.00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
Guest
SPRUENGLI & RATLUK
"VITA PARCOURS"
Andeas Pfister text, and Lara Stanic, composition
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
and Live stream on our youtube channel
→ Funkloch OnAir LIVE STREAM
DAILY NEEDS
Koproduktion von ENSEMBLE TZARA und Retro Disco
04.07.2021 - 17 h Silosilo Zürich
→ www.ensembletzara.ch
«DAILY NEEDS» greift unsere veränderte Lebensweise und die Prioritätenverschiebungen auf, die durch das neue Corona-Virus entstanden sind. Performativ und mit einem Augenzwinkern nähern wir uns der Rückbesinnung auf das Lebensnotwendige an.
— Lara Stanic: Mais (2020, UA) für 4-8 Musiker mit verstärkten Plastik - Maiskolben und Live- Elektronik
— Moritz Müllenbach: Large Mole Collider (2020, UA)
— Manuel Zwerger: <3 Coke (2021, UA)
— Pauline Oliveros: KITCHEN SYMPHONY, «PEACE SOUP» a.k.a. «Guacamole Soup» for Kitchen Instruments and Vessels (2006)
— Alison Knowles: Nivea Cream Piece (1962)
— Mieko Shiomi: Event for Midday in the Sunlight (1963)
Christina Aiko Mayer, Performance
Moritz Müllenbach, Performance
Martin Sonderegger, Performance
Christoph Luchsinger, Performance
Samuel Stoll, Performance
Simone Keller, Performance
Raphael Camenisch, Performance
Sebastian Hofmann, Klangregie

radio lora SO21 kunstradio
SO21 konzert
Künstler sind ein Problem im Allgemeinen
27. 6. 2021 16.30 - 22.30
Kunstraum Walcheturm + Live auf Radio LoRa
So21 bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten.
Platz für Experimente, Musik, Performance, Installation
Programm:
«Funkloch OnAir_mit Leo Hofmann (UA), Pera Ronner, Lara Stanic, Sebastian Hofmann
«effroni» Fabio Gaggetta
«Restbestände» Thomas Rehnert
«chlapf» Andreas Pfister Charly Locher
«Hark hark the lark» Andres Bossahard
«Grauton»
«Offroadio» / Jörg Köppl und Markus Hochuli
«RadioDiffculture»
«radio: ansteckende symbiosen» Alexander Tuchacek
“Akaria fonografica, the physicall lips@settore Giada”
kein leerer raum
23. 06. 2021 19.30 Uhr Kunstaram Walcheturm
24. 06. 2021 19.30 Uhr Kunstaram Walcheturm
Was ist ein Konzert? Natürlich ein bunter Hund oder anders gesagt – eine komplexe Mischung. Wir haben gewisse Erwartungen an dieses Ritual, das sich historisch entwickelt hat. Wir finden uns darin zurecht. Könnte es auch anders sein? Wir denken uns das Konzert als einen Einschwingvorgang des sozialen Körpers und verschieben leicht die Rollen von Publikum, Interpretation und Komposition. Dabei verlieren wir uns ebenso in der Einsamkeit des Hörens wie wir uns auch als synchronisierte Horde erleben.
Jörg Köppl : Konzept und Komposition
Franziska Bruecker : Stimme
Markus Hochuli : Banjo
Philipp Schaufelberger : Schlagzeug
Lara Stanic : Flöte, Komposition, Perforemance
Dorothea Rust: Bewegung
Léo Collin : Co-Regie, Elektronik, Perforemnce
Ursina Merkt : Management und Founding
Musikpodium - Stadt Zürich
"seltene erden"
Wasserkirche und Helmhaus, Limmatquai 3, 8001 Zürich
28.05.2021 19.00 - 24:00
19:00
Lara Stanic, Performance I "Wasserfront" UA für Holzruder und Live-Elektronik
------------------------
19:30
Sergej Tchirkov, Akkordeon
Alfred Zimmerlin Akkordeonbuch (2020/21) UA
Lara Stanic Performance II "Klangflug" für grosse Heliumballone, Lautsprecher, Flöte und Live-Elektronik
-------------------------
20:45
Lara Stanic Performance III "Open Air Bach" für kleine Propeller und Bach Triosonate
Trio Saitenwind
Balz Trümpy aus "7 Inventionen" I - V
Mischa Käser «Fünf phonisische Baccunicellen» (2008)
------------------------------
22:00 Uhr
Lara Stanic Performance IV "Wasserfront"
die band
Petra Ronner und Annette Schmucki
Annette Schmucki
"seltene erden"
neues Improvisationskonzept für Sampler und Stimmen (2021) UA
Trio SÆITENWIND
Carte blanche
Sergej Tchirkov, Akkordeon
Carte blanche
EVENTUELL. CONNECTED21
20.05.2021 – 20.00 Uhr Zürich Walcheturm
21.05.2021 – 20.00 Uhr Basel Unternehmen Mitte
25.05.2021 – 20.00 Uhr Olten theaterstudio
31.05.2021 – 20.00 Uhr Baden Stanzerei
01.06.2021 – 20.00 Uhr Luzern Neubad
→ eventuell.ch
"extension" Premiere
Lara Stanic_Concept with several new compositions
for the duo, eventuell;
two saxophones and electronics
Duration 30 min
Duo eventuell. Vera Wahl and Manuela Villiger
The idea of the project is to commission two composers for a work of about half an hour each. The duo is looking for as much stylistic diversity as possible and is interested in acoustic works as well as compositions with live electronics, performance, multimedia, conceptual pieces, etc. Due to the long duration of the pieces, the musicians strive for a concentrated and intensive collaboration with the composers, from which they hope to create authentic, individual and personal works. For the current project „eventuell. connected21“, the two composition commissions were awarded to the French-Swiss composer Mathieu Corajod and the Swiss-based Serbian composer Lara Stanic.
klangreich
ein klavierabend über akustische und andere täuschungen
Sonntag 9. 5 2021 17:00
evangelische kirche romanshorn
→ klangreich_bodenseefestival
was kann man noch glauben?
ein klavierabend über akustische und andere täuschungen
mit Musik von Ruth Crawford Seeger, Julie Herndon, Jessie Marino, Lara Stanić, Jasna Veličković, Philip Bartels, François Couperin und György Ligeti
simone keller klavier
lara stanić elektronik
Die Pianistin Simone Keller ihr Programm "über Grenzen" dem neuen Motto des Bodenseefestivals "glauben und wissen" angepasst. Ihr Rezital zum Thema "Was kann man noch glauben?" hat es in sich: Die ursprüngliche Idee, Werke von serbischen Komponistinnen ins Zentrum zu stellen, die mit ihrem Atelieraufenthalt in Belgrad in Verbindung standen, wird erweitert um Stücke, die ganz gezielt mit Hörtäuschungen und Wahrnehmungsphänomenen spielen.
Programm:
Lara Stanić „Fantasia“ für Klavier und Elektronik
François Couperin „Le Tic-Toc-Choc“ für Klavier solo
Ruth Crawford Seeger Prelude No.7 für Klavier solo
Ruth Crawford Seeger: „Piano Study in Mixed Accents” für Klavier solo
Julie Herndon „Mirrors“ für Klavier solo
György Ligeti „Arc-en-ciel” aus den „Études pour piano” für Klavier solo
Philip Bartels „world’s most famous” für Klavier solo
Lara Stanić: „open air bach“ für Lautsprecher, Propeller und Mikrofone
Jasna Veličković „Good Bach“ für Klavier und Zuspielung
Jessie Marino „Slender Threads” für Klavier solo

ensemble container
THE ENCHANTED EVERYDAY_ Ensemble Container
curated by Cathy van Eck
Video Stream 16.4.2021 20:00
15. 4. 2021 Konzert Stream from BASEL Ackermannshof
16. 4. 2021 ZÜRICH Walcheturm /cancelled
17. 4. 2021 BERN ONO / cancelled
→ Live Stream 16.4.21 20:00
Premiere
Lara Stanic
"Flight Lessons"
Composition for four musicians, their musical instruments, travel suitcases, and mobile live- electronics.
für vier Musiker, ihre Musikinstrumente, Reisekoffer und mobile Live - Elektronik.
Ensemble Container
Haize Lizarazu,Piano
Sara Méndez, Sax
Jacobo Hernández Enríquez, Violin
Roberto Maqueda, Percussion

edition dumpf
KLANGRAUM
Web-based sound installations and compositions
Listening Session with the condensed KLANGRAUM program
3. 4. 2021 7:30 p.m
4 .4. 2021 7:30 p.m
5. 4. 2021 7:30 p.m
Lara Stanic Close Distenace at 21:35 CET
Web-based compositions working with the up to 24 open microphones of the listener devices.
welcome!
→ klangraum listen and participate
Music as a collective event requires a common place and time: KLANGRAUM is a platform for online sound works that explore the possibilities of remotely being together through sound. In its first iteration KLANGRAUM presents compositions, installations and live performances.

Johana Aderi
Funkloch On Air_ mit Johana Aderi
experimental studio concerts
28. 3. 2021
21:00 live stream
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
Guest
JOANA ADERI, composition and concept
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, camera and video stream
and
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
→ Funkloch OnAir LIVE STREAM
HASARD3_Festival
PERFORMANCE INTERACTIVE LIVE STREAM FESTIVAL
24.02 - 07.03. 2021
diffusé depuis le GATE à la blueFACTORY de Fribourg
musique - danse - performance - théâtre
→ www.xocolat.org
Saturday 6. 3. 2021 at 21.15-21.35
"quinte - les toux virtuelles"
a new performance by
GINGER ENSEMBLE
and
Lara Stanic_ new piece
"Quintenzirkel" for 4 performers,
sine waves, compass sensor and rope
GINGER ENSEMBLE
Cyril Lim
Klara Schilliger
Valerian Maly
Lara Stanic

dorothea rust
Funkloch On Air / Ensemble FUNKLOCH mit Dorothea Rust, Composition
experimental studio concerts and workshops with composers and artists
Sunday 24. Jan. 2021
concert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
" DER VOGEL KANN NICHT SCHLAFEN"
DOROTHEA RUST, composition and concept
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Live on Radio LORA Zurich SO21 Kunstradio
→ funklochonair_web

franziska bruecker
Funkloch On Air / Ensemble FUNKLOCH mit Franziska Bruecker, Composition
experimental studio concerts
Saturday 16.01.2020
concert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
"Karten und Gebiete"
FRANZISKA BRUECKER, composition and concept
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Heidi Hiltebardt, video stream
→ funklochonair stream
funkloch on air ist ein experimentelles konzertformat. es ereignet sich meist sonntags.
Zäme stah - SRF - Musik - Sessions
31. Dezember 2020 / 8:55 - 9:00 / SRF 2
Portait Lara Stanic
oder
Im SRF Player auf der Webseite zu sehen
31. December 2020 / 8:55 - 9:00 / SRF 2
Portait Lara Stanic
or
Watch in the SRF Player on the website
→ SRF Player Portait
Ab dem 11. Dezember 2020 zeigt SRF in loser Reihe rund fünfzig kurze Konzerte und Porträts – und bietet dem Publikum daheim exklusive Einblicke in das vielseitige Schaffen von Schweizer Musikerinnen und Musikern.

spielfeld
«Zäme stah – SRF Musik Sessions»
26. Dezember 2020 / 4:45 - 5:00 / SRF 1
Konzert Lara Stanic
Pieces Waves and Spielfeld
26. December 2020 / 4:45 - 5:00 / SRF 1
Concert Lara Stanic
or
available in the SRF Player
Lara Stanic: Waves and Spielfeld
→ SRF Zäme Stah Konzert
Kulturschaffende können aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht mehr oder nur noch eingeschränkt auftreten. SRF leistet hier einen Beitrag und gibt Schweizer Kulturschaffenden unter dem Motto «Zäme stah» eine Bühne.
Ab dem 11. Dezember 2020 zeigt SRF in loser Reihe rund fünfzig kurze Konzerte und Porträts – und bietet dem Publikum daheim exklusive Einblicke in das vielseitige Schaffen von Schweizer Musikerinnen und Musikern.
Für die Zuschauerinnen und Zuschauer daheim entsteht durch diese Aufnahmen einzigartiges Material, das ab Freitag, 11. Dezember 2020, auf den Radiosendern von SRF, sowie im TV auf SRF 1 und SRF zwei in verschiedenen Längen zu hören und zu sehen sein wird. Sämtliche Konzerte sind ausserdem ab 14. Dezember 2020 unter srf.ch/zaemestah und auf Play Suisse verfügbar.
Mit dieser Aktion macht SRF das Schaffen von Schweizer Musikerinnen und Musikern sichtbar und zeigt, wie lebendig, vielseitig und wichtig Musik ist – gerade jetzt.
Funkloch On Air / Ensemble FUNKLOCH mit Manuela Keller, Composition
experimental studio concerts
Sunday 13.12.2020
door 20:30
concert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
Guest composer
Manuela Keller, composition and concept "SHIFT"
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano, electronics
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, space, broadcast
Live Stream on YouTube
→ Funkloch On Air Live Stream on YouTube
Der Pilz im Patent
music theatre
3. December 20.30 Permiere
4. + 5. December 20.30 Performances
Kunstrauem Walcheturm, Zurich
eine musikalisch-theatrale Versuchsanlage zu den Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Substanzen und Psyche von Jörg Köppl, Tim Zulauf, Léo Collin und ensemble metanoia
Beteiligte
Jörg Köppl: Konzept, Komposition, künstlerische Leitung, Co-Regie
Tim Zulauf: Text, Schauspielführung, konzeptuelle Mitarbeit /
Ursina Merkt: Produktionsleitung /
Léo Collin: Künstlerische Assistenz, Co-Regie /
Franziska Bruecker: Stimme /
Silvio Cadotsch: Posaune /
Sebastian Hofmann: Schlagzeug /
Janine Meier: Stimme, Spiel /
Lulzim Plakolli: Stimme, Spiel /
Alessandro Peter: Elektronik, Stimme, Spiel /
Hanspeter Pfammatter: Keyboards /
Philipp Schaufelberger: Gitarren /
Lara Stanic: Flöten, Elektronik /
Luise Hüsler: Video, Videoanimation /
Hernan Prevett: Bühne /
Willy Strehler: Klang /
Ursula Degen: Licht / Judith Steinmann: Kostüm
Eintritt: CHF 35.- / 15.-
→ projekt info

logo zaeme stah srf
Zäme stah - SRF - Musik - Sessions
SRF Eine Bühne für Schweizer Kulturschaffende
Ab dem 25. November 2020 zeichnet Schweizer Radio und Fernsehen im Studio 1 rund 50 Konzerte à 15 Minuten und intime Gespräche mit Schweizer Musikerinnen und Musikern auf.
Für die Zuschauerinnen und Zuschauer daheim entsteht durch diese Aufnahmen einzigartiges Material, das ab Montag, 14. Dezember 2020, bei SRF im TV, Radio und Online in verschiedenen Längen zu sehen und zu hören sein wird. Mit dieser Aktion macht SRF das Schaffen von Schweizer Musikerinnen und Musikern sichtbar und zeigt, wie lebendig, vielseitig und wichtig Musik ist – gerade jetzt.
→ SRF Zäme stah
From 25 to 29 November 2020, Swiss Radio and Television SRF will record around 50 concerts of 15 minutes in TV Studio 1 as well as an interview with Swiss musicians.
For viewers at home, these recordings create unique material that will be shown and heard in various lengths on SRF TV, radio and online from Monday, 14 December 2020.
migma
performance festival Luzern
7. 11. 2020
at 2 pm
NF49 Seetalplatz, Luzern -Emmenbrücke
"Kannst du mich hören?"
"Can you hear me?"
new performance by Lara Stanic.
for ambient noise, voice and mobile live electronics; mobile phone and speaker
→ www.migma.ch
Close Distance
web project "Klangraum"
31. 10. 2020 premiere
1. 11. 2020 Start Daily Schedule for five years !
Project "Klangraum" an interactive listening situation via web
Web-based sound installations and compositions
working with the up to 24 open microphones of the listener devices
Close Distance
is new piece by Lara Stanic in the Klangraum-project
Close Distance can be heard and participated online
every day at
07:00 - 08:00
15:00 - 16:00
23:00 - 00:00
Central European Time
→ Klangraum is here !
MOODS CARTE BLANCHE Simone Keller
Schniposa Festival mit Retro Disco & KukuruzQuartett, Erntedankfest und Welttierschutztag
1.- 4.10.20
Moods
Schniposa Festival mit Retro Disco & Kukuruz,Quartett, Erntedankfest und Welttierschutztag
Sunday 4. 10 .2020
16 Uhr / 4 pm
"fantasia" Premiere new piece for grand piano and live electronics by Lara Stanic
Moods Zürich
Schiffbauplatz | CH-8005 Zürich | T +41 44 276 80 00 |
→ www.moods.club
Musikfestival Bern 2020
SteinKlangOrt
3th of September 4 p.m., Stadttheater Bern, Foyer
5th of September 11 o'clock, Nydeggkirche bern
GingerEnsemble and Peter Streiff performs
"Stones" ( 1968) by Christian Wollf (*1934)
→ musikfestivalbern_2020
SteinKlangOrt
Das GingerEnsemble realisiert auf Einladung des Berner Komponisten Peter Streiff im Rahmen seines Projektes „SteinKlangOrt“ das Stück „Stones“ von Christian Wolff aus dem Jahr 1968. Das Stück gehört zur Reihe der „Prose Collection“ (1968 - 1974)
Gastkünstler des GingerEnsembles ist Ludwig Berger, Komponist und Forscher im Schnittfeld von Soundscape, radiophoner Komposition und Forschung an der ETH im Bereich Landschaftsarchitektur.
Das GingerEnsemble widmet sich der „music expanded“ - ein Begriff, der von Takehisa Kosugi stammt und damit die Öffnung hin zur experimentellen Musik und Performance beschreibt.
Das GingerEnsemble besteht seit 2010 als Kollektiv aus den „composer / performer“n Cyrill Lim, Valerian Maly, Klara Schilliger und Lara Stanic. Eigenkreationen stehen neben Realisierungen prozess-orientierter Kompositionen und Performances anderer Künstler*innen; dabei werden mittels elektroakustischer Musik und dem experimentellen Einsatz neuer Medien Aspekte der Wahrnehmung ausgelotet. Nebst aktuellen und meist auf den Ort und die Situation hin konzipierten Programmen liegt ein Schwerpunkt auch in einer Art „historisch informierter Aufführungspraxis experimenteller Künste“.
Funkloch On Air_ Joke Lenz
experimental studio concerts
30.08.2020
door 20:30
concert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
Guest composer
Joke Lenz, concept and turntables
and
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics
neue-musik-ruemlingen
festival für neue musik rümlingen
22.-23. August 2020
Läufelfingen BL
Saturday 22 August, sound path/ walk 17 - 19 o'clock
Sunday 23 August, sound path / walk 14 - 16 o'clock
With 10 stations / compositions
New composition - performance by Lara Stanic
"waves"
For four performers / musicians, voices, ambient noise, and mobile phones live electronics
→ neue-musik-ruemlingen
Funkloch On Air
experimental studio concerts
05.07.2020
door 20:30
concert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
Guest composer
Iris Rennert, composition and concept
and
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics
Bodenseefestival
«Über Grenzen»
10.05.2020 / cancelled
17 h
Romanshorn, Alter Kirche
Double concert of the Colombian "Grande Dame" and the experimental Thurgau pianist
Teresita Gomez piano
Simone Keller piano
Lara Stanić & Philip Bartels Electronics
Premiere
new piece for grand piano, and live - electronics
by Lara Stanic
→ bodenseefestival.de
Funkloch On Air
experimental studio concerts
03.05.2020 / postponed
new date 30.08. 2020
door 20:30
concert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
Guest composer
Joke Lanz, composition and concept
and
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics
→ LiveStream auf Radio Lora So21
CEPROMUSIC
Center for Experimentation and Production of Contemporary Music Mexico City
18. 04. 2020 / postponed
Sala M.Ponce, Palacio de Bellas Artes
Mexico City
premiere (will be played on 4 July 2021 by the Ensemble Tzara in Zurich)
"mais"
composition by Lara Stanic
for 4-8 amplified corn cobs and live electronics - fm synthesizes
for ensemble Retro Disco (CH) and ensembe CEPROMUSIC (MEX)
→ cepromusic.inba.gob.mx
Funkloch On Air
experimental studio concerts
08.03.2020
door 20:30
concert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
Guest composer
Peter Emch, composition and concept
and
Funkloch Ensemble
Petra Ronner, piano
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics
→ LiveStream auf Radio Lora So21
Werkjahr-Konzert der Stadt Zürich Kultur/
Prize Winner Concert City of Zurich culture
Lara Stanic und Zürcher Barockorchester
07.01.2020
19.30
Theater Rigiblick Germaniastar 99, Zürch
→ www.zurich-werkjahrkonzert
2019 erhielt Lara Stanic das Werkjahr Komposition und das Zürcher Barockorchester das Werkjahr Interpretation der Stadt Zürich. In einem gemeinsamen Konzert, das den Bogen von Alter Musik zu experimenteller neuer Musik weit spannt, präsentieren sich die Preisträgerinnen dem Publikum. Alfred Zimmerlin, Präsident der Musikkommission, hält die Laudationes.
Eintritt frei
Preisträgerin Werkjahr Komposition, Lara Stanic
Preisträger Interpretation, Zürcher Barockorchester
Laudationes, Alfred Zimmerlin
In 2019 Lara Stanic received the work year Composition and the Zurich Baroque Orchestra the work year Interpretation of the City of Zurich. In a joint concert that spans the spectrum from early music to experimental new music, the prizewinners present themselves to the public.
Die längste Nacht 2019 / The longest night 2019
16 Stunden nonstop Performances / 16 hours nonstop performances
Start 21.12.2019 16:36
End 22.12.2019 8:11
21.12.2019 / 19.32 until 20.30
the Ensemble Matanoia performs "Flickgut"
by and with
Sebastian Hofmann, Zürich with Firdes Atmaca, Alessandro Peter, Lulzim Plakolli, Marouan Mounir, Silvio Cadotsch, Philipp Schaufelberger, Lara Stanic, Hans Peter Pfamatter
Kunstraum Walcheturm Zurich
THE LONGEST NIGHT combines ancient traditions with modern lifestyle to offer a different kind of cultural participation and celebration in this dark season, independent of commerce and overloaded kitsch.
→ die längste nacht
21.12.2019 / 19.32 bis 20.30
spielt das Ensemble Matanoia das"Flickgut"
von und mit
Sebastian Hofmann, Zürich mit Firdes Atmaca, Alessandro Peter, Lulzim Plakolli, Marouan Mounir, Silvio Cadotsch, Philipp Schaufelberger, Lara Stanic, Hans Peter Pfamatter
Kunstraum Walcheturm Zürich
DIE LÄNGSTE NACHT verknüpft alte Traditionen mit modernem Livestyle, um in dieser dunklen Jahreszeit eine andere Art von kultureller Teilhabe und Festlichkeit anzubieten, die unabhängig von Kommerz und überladenem Kitsch agiert.
Funkloch On Air
experimental studio concerts
01.12.2019
door 20:30
concert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, 8003 Zurich
Guest composer
Peter Färber, composition and concept
and
Funkloch Ensemble:
Petra Ronner, piano
Lara Stanic, flute, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics
→ LiveStream auf Radio Lora So21
Experience Report
Sound performance with swiss souvenir bell, live electronics and text
9. 11. 2019 / 19 h
in The Exsibition
STAYING HERE WITH YOU – moving
Bioskop Balkan, Belgrade, Serbia
Lara Stanic, Concept and Performance
Andreas Pfister, Text
voice recordings
Serbian, Andreas Pfister
German, Vuk Stanic
Funkloch on Air
experimental studio concerts with guests
29.09.2019
Einlass 20:30
Konzert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, Innenhof
8003 Zürich
Annette Schnmucki, Komposition und Konzept
Funkloch Ensemble:
Petra Ronner, Klavier
Lara Stanic, Flöte, Elektronik
Sebastian Hofmann, Schlagzeug, Elektronik
→ LiveStream auf Radio Lora So21
Funkloch on Air
experimentelle Werkstattkonzerte
22.09.2019
Einlass 20:30
Konzert 21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, Innenhof
8003 Zürich
Christian Wolfarth Komposition und Konzept
Funkloch Ensemble:
Petra Ronner, Klavier
Lara Stanic, Flöte, Elektronik
Sebastian Hofmann, Schlagzeug, Elektronik
→ LiveStream auf Radio
Funkloch on Air
experimental studio concerts with guests
07.07.2019
21:00
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5A
8003 Zürich
Léo Collin, Komposition und Konzept
Funkloch Ensemble:
Petra Ronner, Klavier
Lara Stanic, Flöte, Elektronik
Sebastian Hofmann, Schlagzeug, Elektronik
LiveStream auf Radio LoRA http://lora.ch/
mutter-motor
Audioperformance / Premiere 23. Mai 2019 Theaterhaus Gessnerallee
Nach unserer Produktion beat - me - mich arbeiten wir unter dem Arbeitstitel mutter - motor an einer neuen abendfüllenden Audioperformance. Wir nutzen die Besonderheiten von Beziehung zwischen (gesunden) Müttern und Kindern mit Behinderungen als bildbrechenden Spiegel für das allgemeine Konzept ”Mutter”....eine Fabel über das menschliche und sein Gehirn, das den Planeten Erde, vor dessen Zerstörung für immer verlassen muss. Die Kommunikationsform wäre in einem solchen Szenario kaum die menschliche Sprache, sondern vielmehr die von akustischen und/oder digitalen Signalen. In diesem Zusammenhang behaupten wir Klang und Musik als Ausdrucks- und Verständigungsmittel der Zukunft.
Ensemble Metanoia Zürich:
Jörg Köppl
, Künstlerische Leitung und Komposition
Silvio Cadotsch, Sebastian Hofmann, Jörg Köppl, Hans-Peter Pfammatter Philipp Schaufelberger, Lara Stanic, Interpretation und Komposition
Theaterhaus Gessnerallee Zürich
Premiere 23. Mai 2019
Sa. 25. Mai 2019
So. 26.Mai 2019
Di. 28.Mai 2019
Mi.29. Mai 2019
→ mutter-motor vorschau
Music of Cages
Ein Musikvermittlungsprojekt in einem ehemaligen Gefängnis
15.März 2019 18 - 21 Uhr
16. März 2019 16 - 19 Uhr
Komturei Tobel, Thurgau
Music of Cages → öffentlich begehbare Klanginstallation
Mit Musik von John cage (1912-1992) und
eigenen Kompositionen und Improvisationen aller Beteiligten →
Mit 70 Jugendlichen der Sekundarschule Müllheim
und
Musikern; Michael Flury - Asander Gabryś - Rea Claudia Kost - Niklaus Kost - Moritz Müllenbach - Lara Stanić, Simone Keller, Philip Bartels
Licht Markus Brunn - Lukas Meyer - Jochen Pasternacki
Logistik Oliver Meier
Komturei Tobel - Komturei 12 - 9555 Tobel Tg
→ music of cages.pdf
SCHNIPOSA
Schnittige politische Salonmusik
3. März 2019
16 - 22 Uhr
Kunstraum Walcheturm, Zürich
Der Walcheturm in Zürich wird einen Tag lang in einen Salon verwandelt, in dem «Schnittige politische Salonmusik» gespielt wird. Die beiden Zürcher Ensembles Retro Disco und Kukuruz Quartett spielen mit dem Ensemble Pamplemousse aus den USA, das auf seiner Europa-Tournee Halt in der Schweiz macht. Auch das Catering wird zur künstlerischen Aktion und wird akustisch und olfaktorisch ein- gesetzt.
Uraufführungen von Lara Stanić, Philip Bartels, David Broome, Natacha Diels, Andrew Greenwald, Bryan Jacobs, Jessie Marino und Weston Olencki
Lara Stanic, "4LapTops" UA 19 Uhr und "OpenAirBach" 17 Uhr
→ schniposa.pdf
mono
de - sync / sync / de - sync (enjoy)
Sonntag,16. Dezember 16.00
ZHdK, Toni-Areal Konzertsaal 1, 7. Stock
→ mono_link
in dieser audioperformance schlagen wir die brücke von einem akustischen phänomen zur ringparabel: was können wissen und was müssen wir glauben? eine musikalische erzählung über die zerbrechlichkeit einer zu teilenden wirklichkeit.
Konzept, Komposition, Performance: Jörg Köppl
Regie, Video und Assistenz: Léo Collin
Performance:
Franziska Bruecker,Stimme
Lara Stanic, Flöte
und Mitglieder des Laien-Ensembles Urban Prayers Zürich
Szenographie: Mirjam Bürgin
Produktion und konzeptuelle Mitarbeit: Ketty Ghnassia
Funkloch on Air
/experimentelle Werkstattkonzerte
So. 02.12.2018 Konzertbeginn 21:00Uhr
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, Innenhof, 8003 Zürich
Gast, Anselm Caminada
und Funkloch Ensemble:
Petra Ronner, Klavier
Lara Stanic, Flöte, Elektronik
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
LiveStream auf Radio LoRA http://lora.ch/
„Fliegen Lernen”
OX+ÖL in Zusammenarbeit mit der Medienkünstlerin Lara Stanić
So. 18. 11 2018
15 Uhr
Theater Stock, Zürich
In der Trompe-l'œils-Ausstellung von Jan Peter Tripp, Reto Keppler und Hans Kern
OX+ÖL
Simone Keller und Philip Barrels spielen zwei Kompositionen von Lara Stanic
"Open Air Bach" für Lautsprecher und Propeller (2005)
"One Thousand Notes for You and One for Me" Klavier vierhändig und Live Elektronik (2015)
Funkloch on Air
So. 11.11.2018 21:00Uhr
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, Innenhof, 8003 Zürich
Musik und Konzept Quido Sen
das Funkloch Ensemble:
Petra Ronner, Klavier
Lara Stanic, Flöte, Elektronik
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
LiveStream auf Radio LoRA http://lora.ch/
MONO
de - sync / sync / de - sync (enjoy)
Premiere
Mo. 5. November
19.30
Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog, Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
21. + 22. November, 20.30: Kunstraum Walcheturm, Kasernenareal, Zürich
26. + 27. November 19.30: Reformierte Kirche Zürich Hard, am Bullingerplatz
16. Dezember 16.00: ZHdK, Toni-Areal Konzertsaal 1, 7. Stock
→ mehr info : audiokunst.ch
in dieser audioperformance schlagen wir die brücke von einem akustischen phänomen zur ringparabel: was können wissen und was müssen wir glauben? eine musikalische erzählung über die zerbrechlichkeit einer zu teilenden wirklichkeit.
Konzept, Komposition, Performance: Jörg Köppl
Regie, Video und Assistenz: Léo Collin
Performance:
Franziska Bruecker,Stimme
Lara Stanic, Flöte
Mitglieder des Laien-Ensembles Urban Prayers Zürich
Szenographie: Mirjam Bürgin
Produktion: Ketty Ghnassia
Funkloch on Air
So. 28.10.2018 21:00Uhr
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, Innenhof, 8003 Zürich
mit Musik von Karin Ernst
das Funkloch Ensemble:
Petra Ronner, Klavier
Lara Stanic, Flöte, Elektronik
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
LiveStream auf Radio LoRA http://lora.ch/
SON'18 – SONART
Netzwerkanlass von SONART – Musikschaffende Schweiz
Gare du Nord Basel
Samstag, 29. 09 2018
18.30
Konzert
mit
Kukuruz Piano-Quartett, Werke von Julius Eastman, Simone Keller und Uraufführung von Lara Stanic " Nachklang II " für vier Klaviere
Das spektakuläre Kukuruz Quartett mit Simone Keller, Philip Bartels, Duri Collenberg und Lukas Rickli zeigt am zweiten Konzert neue Stücke von Lara Stanic und Simone Keller in Kombination mit Werken des erst jüngst wiederentdeckten New Yorker Minimal-Pioniers Julius Eastman. Lara Stanic setzt sich in ihrer Komposition Nachklang II mit dem physischen und performativen Charakter von Eastmans Klavierquartetten auseinander. Der «political impact» des Afroamerikaners Eastman steht hingegen im Zentrum des Stückes von Simone Keller
„Fliegen Lernen”
OX+ÖL in Zusammenarbeit mit der Medienkünstlerin Lara Stanić
26. September 2018
im Maison 44 in Basel,
in der Trompe-l'œils-Ausstellung von Jan Peter Tripp, Reto Keppler und Hans Kern
→ www.oxoel.ch
OX+ÖL
Simone Keller und Philip Barrels spielen zwei Kompositionen von Lara Stanic
"Open Air Bach" für Lautsprecher und Propeller (2005)
"One Thousand Notes for You and One for Me" Klavier vierhändig und Live Elektronik (2015)
RÉPUBLIQUE GÉNIALE
EINE KOOPERATION DES KUNSTMUSEUM BERN MIT DER DAMPFZENTRALE BERN
LIVE ART
Sunday, 23.09.18
10:00 - 17:00 Uhr
Mit KomponistInnen und Mitgliedern des Schachclub Bern
John Cage: "Reunion" (1968) für modifiziertes Schachbrett und Live-elektronische Kompositionen
Mitglieder des Schachclub Bern:
Arshavir Musaelyan, David Schaffner, Nguyen Ly, Samuel Schneider, Igor Schlegel
und
KomponistInnen:
Peter Behrendsen, Köln
hans w. koch, Köln
Lara Stanic, Zürich
Cathy van Eck, Zürich
Daniel Weissberg, Basel
Klangregie: Tobias Grewenig, Köln
→ www.republiquegeniale.ch
1968 spielten Marcel Duchamp und John Cage in Toronto eine legendäre Partie Schach. Die beiden kreativen Giganten schufen ein einzigartiges H�rerlebnis durch ein speziell konstruiertes Schachbrett, das mit jedem einzelnen Zug unterschiedliche elektronische Kompositionen ausl�ste � eine Wiederaufnahme in der �R�publique G�niale�.
http://johncage.org/reunion/index.html
ORT: Po�po�drom (EG)
Guerrilla Konzerte / Kukuruz Quartett
Guerrilla Konzertaktionen mit Musik für vier Klaviere
Premiere
Do. 9. August 2018
20:00
Rost & Gold
Uetliberstr. 15, 8045 Zürich
→ www.kukuruzquartett.ch
Mit Musik von Julius Eastman
FUGE NO 7, 1983
EVIL NIGGER, 1979
BUDDHA, 1984
GAY GUERRILLA 1979
Und vier Uraufführungen, die sich auf sehr unterschiedliche Art
auf das Leben und Werk Eastmans beziehen:
Lara Stanic, NACHKLANG I + II für elektronische Klänge und Rauchmaschinen (2018)
Léo Collin, SECOND HAND für vier Stylophone (2018)
Martin Lorenz, GALANGBULAN für vier präparierte Klaviere (2018)
Simone Keller, PUEBLO UNIDO, für vier präparierte Klaviere (2018)
PHILIP BARTELS, DURI COLLENBERG, SIMONE KELLER, LUKAS RIKLI, Klaviere
Sie bringen ihre eigenen Klavier mit, mit denen sie guerrilla-mässig in der ganen Schweiz unterwegs sind und in Jugendgefängnissen, Brockenhäusern, Bars, Banken und Büros spielen
Funkloch on Air
Sonntag 24. Juni 2018, 21 Uhr
mit Musik von Christoph Grab
das Funkloch Ensemble:
Petra Ronner, Klavier
Lara Stanic, Flöte, Elektronik
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
LiveKonzert,
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, Innenhof, 8003 Zürich
LiveStream auf Radio LoRA http://lora.ch/
Funkloch on Air mit Christoph Grab, Komposition
Sonntag 24. Juni 2018, 21 Uhr
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, Innenhof, 8003 Zürich
LiveStream auf Radio LoRA http://lora.ch/
Beneath Sound (Christoph Grab)
Komposition für Saxophon, Flöte, Piano, Perkussion und Mikrofone
Wie man bei einem Text "zwischen den Zeilen" lesen kann, transportieren Töne auch ganz viel "aussermusikalische" Information und lassen beim Zuhörenden etwas anklingen, das mehr mit dem Empfänger als mit dem Sender zu tun hat.
Christoph Grab spielt in seiner Komposition "Beneath Sound" ganz bewusst mit den suggestiven Möglichkeiten der Musik - mit Repetition, mit liedhafter Einfachheit, aber auch mit "Close-Miking" , das die Instrumente ganz nahe an die ZuhörerInnen heranführt.
Ausserdem verarbeitet er einen Text des Amerikanischen Surrealisten Philip Lamantia, der (wie viele surrealistischen Texte) direkt auf das Unterbewusstsein zielt und dessen wirkliche Botschaft erst im Kopf des Empfängers entsteht.
mit Christoph Grab/Saxophon, Petra Ronner/Piano, Lara Stanic/Flöte, Sebastian Hofmann/Perkussion
Funkloch on Air
Sonntag 8. April 2018, 21 Uhr
mit Kompositionen von Vincent Glanzmann
Das Ensemble
Petra Ronner, Klavier
Lara Stanic, Flöte, Elektronik
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
LiveKonzert,
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5, Innenhof, 8003 Zürich
LiveStream auf Radio LoRA http://lora.ch/
Funkloch on Air / Konzert
Samstag, 9. Dezember 2017
21 Uhr
Cyrill Lim, Komposition und Konzept
Ensemble Werktag und Lara Stanic
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5
8003 Zürich
NAIRS in movimaint_Nairs in Bewegung
Zentrum für Gegenwartskunst in NAIRS
26. November - 2. Dezember 2017
NAIRS IN MOVIMAINT nähert sich der Geschichte und aktuellen Situation. 15 Künstler_innen setzen NAIRS mit in-situ entwickelten Arbeiten IN BEWEGUNG. Der Ort setzt die Themen und ist Aufführungsort zugleich.
SA 2. Dezember 20017 / 11 –18 H
LIVE-PERFORMANCES
Lara Stanic, Performances;
"NAIRS wake up"
"NAIRS ausläuten"
Contemporary Art Center NAIRS
Fundaziun NAIRS
PF 71, Nairs 509,
CH-7550 Scuol/Engadin
→ lara stanic performance Nairs wake up
Funkloch on Air / Konzert
Donnertsag 2. November 2017
20 Uhr
Antoine Chessex, Komposition und Konzept
Ensemble Werktag und Lara Stanic
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5
8003 Zürich
Irrton
GingerEnsemble Bern & guest-composer David Behrman
Konzerte:
Musikfestival Bern 2017
Fr. 8. September, 17.30
Kirche St. Peter und Paul, Rathausplatz Bern
Mo. 11. September, 17 Uhr
Grossmünster, Zürich
Werke:
David Behrman, "Blue-grey Gnatcatcher" ( UA), für vier Spieler und Live-Elektronik
Cyrill Lim, "runa" (UA), für Parabol-Schüsseln und Lautsprecher
Peter Färber, "WEB" (UA), für Glockenklänge und mobile Lautsprecher
Klara Schilliger, ‚Turibulum sonabilis’ (UA), für klingende Weihrauchfässer
Lara Stanic, Četiri Band (UA) für Laptop Quartett und Stimmen
Jonas Kocher "Irrlicht" kurze Interventionen ( UA), elektronische Komposition
→ www.musikfestivalbern.ch
Funkloch on Air Konzerte
Freitag 1. September 2017
20 Uhr
Hans-Peter Pfammatter, Komposition und Konzept
Ensemble Werktag und Lara Stanic
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5
8003 Zürich
beat me mich
Musiktheater mit RollstuhlfahrerInnen, ein Chor von Beatmeten.
Einer Vision des Künstlers H.R.Giger
Gessnerallee Zürich, Halle
Mi. 17. Mai 2017, 20 Uhr, Premiere
18.- 21. Mai 2017 20 Uhr Aufführungen
Kaserne Basel
8. und 9. Juni 2017
→ ensemble metanoia
Text und Regie, Tim Zulauf
Konzept, Jörg Köppl
Musik und Kompositionen, Ensemble Metanoia Zürich:
Silvio Cadotsch, Sebastian Hofmann, Jörg Köppl, Hans-Peter Pfammatter Philipp Schaufelberger, Lara Stanic
artist in coop
Lara Stanic und Iris Rennert
Samstag, 21. Januar 2017
ab 17 Uhr Installationen
18 und 19 Uhr Konzert/Performance
Sonntag, 22. Januar 2017
ab 16 Uhr Installationen
17 Uhr Konzert/Performance
Atelierwohnung Ton & Staub Arbentalstrasse 337, 8045 Zürich
ein Musikprojekt von Lara Stanic und Iris Rennert in den Abrisshäusern der Familienheim-Genossenschaft Zürich FGZ im Friesenberg, Zürich Wiedikon
Programm:
klangreiniger
Performance mit Trichterlautsprechern
work out
Intermezzi für Wohnraum und Gartensitzplatz
port(e)manteau
Musikstück für eine Biotonne
stabilizer KV 090819
Performance für Sprecher und Musikerinnen
lèche-vitrine, enfin !
Hörstück/Installationen an der Fensterfront
unter uns, version II
Mehrkanal-Komposition/Installation
artists in co-op ist ein musikalisch, künstlerisches Programm, in dem Iris Rennert und Lara Stanic die Prozesse und Aspekte des Quartieralltags und der Zwischennutzung im Friesenberg kompositorisch einarbeiten. In einer Abfolge präsentieren sie ihr Scha en mit den zusammengeschlossenen und neu erbauten Instrumentarien am temporären Arbeits- und Inspirationsort beim Baufeld 2 des Quartierzentrums.
LEGS_Olten
Performance Festival
Sonntag 20. November 2016
Kulturplatz, Aarauerstr. 55, 4600 Olten CH
24 Performances von je 17 Minuten, ohne Pause
11-18 Uhr Central European Time
14:51-15:08 Performance Distanze 1.30 / 90°
Sprüngli & Ratluk Lara Stanic Sound, Andreas Pfister, Text
iifall / OXYD Kunstrume / OXYD Art Spaces Winterthur
Tuesday, November 15, 2016 18:00
DISTANZ 1.30 m 90
a new performance of sprngli & ratluk
Lara Stanic, sound and electronics und Andreas Pfister, text
The performer move through the spaces of OXYD and try to meet each other at the distance of 1.30 m an 90. The sounds and texts that they produce change depending on the position of performers in space.
→ oxydart
program:
18:00 iffall bar and welcome
19:00 performance " Distance 1.30m 90 "
20:00 iifall table common dinner
22:00 iifall dessert and bar
iifal is performance series on the 15th every month
Aarhus International Superformance Festival
1 – 4 September 2016
Sep 1 at 5:00 PM to Sep 4 at 1:00 PM in UTC+02
AMOK Rosenkrantzgade 1 b, 8000 Aarhus, Denmark
→ superformance-festival
sound shower / Klangdusche
a new performance by Lara Stanic
for performer with Horn loudspeaker
and live electronics
Für Performerin mit Trichterlautsprecher
und Live Elektronik
LEGS
Samstag//Saturday 27 Feb 2016 ab11h / from 11a.m.
→ www.corner-college.com
/// LEGS Zürich /// Performancestafette//performance relay / im//at Corner College Zürich /// Kochstr. 1, 8004 Zürich
von//from 11h//11a.m. ununterbrochen//ongoing /// bis//until 19.45//7.45p.m.
11:36 - 11:45 |STABILIZER KV 090819
Performance of sprüngli & ratluk
Lara Stanic, sounds. elektronic, prepared plant
Andreas Pfister text
RAUSCHBEREIT
Lara Stanic, Soloprogramm
Eine konzertante Performance mit Lara Stanic in Zusammenarbeit mit KomponistInnen: Pelayo F. Arrizabalaga, Peter Frber, Cathy van Eck und Marcel Zaes
Lara Stanic; Konzept, Performance, Querflte, Elektronk
Marcel Zaes & Peter Frber, Elektronik
A concert performance with Lara Stanic in collaboration with composers: Pelayo F. Arrizabalaga, Peter Faerber, Cathy van Eck and Marcel Zaes
Lara Stanic; concept, performance, flute, electronics
Marcel Zaes & Peter Faerber, electronics
3. Februar 2016, Kaskadenkondensator Basel 19 Uhr
4. Februar, Aula PROGR Bern 20 Uhr
5. Februar Kunstraum Walcheturm Zrich 20.30 Uhr
6. Februar Kunstraum Walcheturm Zrich 20.30 Uhr
13. Mrz Theater Burgbachkeller Zug 17 Uhr
RAUSCHBEREIT ist eine Fantasie ber eine Konzertsituation, in der die Begriffe Objekt, Instrument, Gert so- wie Raum, Bild, Klang und Luft in keiner Hierarchie zueinander stehen. Dabei spielen die Elemente der instrumentalen Komposition, der Performance Art und elektronischen Musik zusammen. Jedes Stck bietet eine eigene, etwas andere Sicht auf die Konzertsituation.
RAUSCHBEREIT is a fantasy about a concert situation in which the terms; object, instrument, appliance, as well as space, image, sound and air are in no hierarchy to each other. The elements of the instrumental composition, performance art and electronic music play together. Each piece has its own, slightly different view of the concert situation.
Programm
Peter Frber
Migrating 2016 UA
for musician and walls
Lara Stanic
unter uns 2016 UA
Installation Unter den Sthlen im Publikum
Installation among the chairs in the audience
Pelayo Arrizabalaga
Las Puertas 2016 UA
Painting with seven doors as score of Pelayo Arrizabalaga
Gemlde mit sieben Tren von Pelayo Arizzabalaga als Partitur, Umsetzung fr Querflte und Elektronik, Lara Stanic
Marcel Zaes
BLAU UND RAUSCHBEREIT 2016 UA
Experimentelle rumliche Beatmusik fr 21 Flten, Electronics und Lautsprecher
experimental beat music for 21 flutes, electronics and speakers
Cathy van Eck
Cheerers & Leaders 2016 UA
for performer
Peter Frber
Monotonom 2016 UA
ein Duett fr Flte und Lautsprecher
a duet for flute and one speaker
Lara Stanic,
In The Air 2005
Installation / Komposition fr eine schwenbende Querflte
installation / composition for a floating flute
--------------
One Thousand Notes for You and One for Me
Eine Konzertperformance rund um den Flügel
→ www.n-b-music.com
Zusammenarbeit der Pianistinnen Hildegard Kleeb, Zug und Satoko Inoue, Tokio und der Komponistinnen/Performerinnen Lara Stanic, Zürich und Olga Kokcharova, Genève.
Werke von Mio Chareteau, Morton Feldman, Yuji Itoh, Olga Kokcharova, Jo Kondo, Lara Stanic
A concert performance around the piano
Collaboration of pianist Hildegard Kleeb, Zug, Satoko Inoue, Tokyo and the composer / performers Lara Stanic, Zurich and Olga Kokcharova, Genève.
Works by Mio Chareteau, Morton Feldman, Yuji Itoh, Olga Kokcharova, Jo Kondo, Lara Stanic
18.November @ptt 147, Route de Chêne 1224 Genève 21.00 http://atptt.ch
20. November Theater Burgbachkeller St.Oswaldsgasse 3 6300 Zug 20.00
21.November Studio Funkloch Stationsstrasse 5 8004 Zürich 20.00
Februar 2016 bei Music Documents Tokio
Neben bestehenden Kompositionen von Morton Feldman, Peter Hansen, Christian Wolff wird das Duo Werke der beiden in der Schweiz lebenden Komponistinnen Olga Kokcharova (Sibirien) und Lara Stanic (Serbien) sowie der Japanischen Komponisten Yuji Itoh und Jo Kondo uraufführen.
Programm
Lara Stanic Hark for piano and four performers with microphones
Morton Feldman Piano three hands
Jo Kondo Helleborus
Mio Chareteau Performance for a Pianist
Olga Kokcharova Composition pour piano à quatre mains
Jo Kondo or Yuji Itoh Piano solo, any piece
Morton Feldman Piano four hands
Lara Stanic One Thousand Notes for You and One for Me for piano four hands and electronic
TRABANT ECHO ORCHESTRA
→ www.moods.ch
25. Februar 2015 Moods Zürich
20.30 "-V-O, -I-Z-E-I-N-D-R-U-M" Willy Strehler
22.00 TRABANT ECHO ORCHESTRA spielt Artuhr Russel " Tower of Meaning"
Lara Stanic flute, Bernhard Bamert tb, David Schnee viola, Nicola Romanò cello, Tobias von Glenck b, Simone Keller keyb, Martin Lorenz dr
3 Klang Tage Zug
Freitag 14.11.2014 20.15 Uhr
Samstag 15.11.2014 20.15 Uhr
Werke von:
Alvin Lucier
Cathy van Eck
Vincent Barras
Jacques Demierre
Theater Burgbachkeller
St. Oswalds-Gasse 3
6300 Zug
-----------
Funkloch on Air
Sonntag 14. September 2014
21 Uhr
Ensemble Werktag und Lara Stanic
"Sonntags Werk" eine Komposition für das Ensemble Werktag
Studio Funkloch
Stationsstrasse 5
8003 Zürich
--------
IPA Istanbul 24. – 29. Juni 2014
Elgiz Contemporary Art Museum
→ http://www.ipapress.i-pa.org
Fr. 27. 06. 2014 18:00 - 21:00 Uhr
“12 Pieces” eine neue Klang - Performance über Fantasie
Inspiriert durch 12 Fantasien für Flöte solo vom G. Ph. Telemann und
I am sitting in a room vom Alvin Lucier
GingerEnsemble & Hans W. Koch & Hans Koch
IGNM Bern / Dampfzentrale Bern
→ Zum Programm
13 Mar. 2014, Uhr | Dampfzentrale Bern, ab 19h
Kompositionen von Toshi Ichiyanagi, Lara Stanic, Hans W. Koch, Valerian Maly, Mieko Shiomi und David Behrman; Auftragskomposition von Hans W. Koch; Cyrill Lim (Zug/Berlin), Klara Schilliger, Valerian Maly (Bern) und Lara Stanic (Zürich) und Gäste: Hans Koch (Biel), Hans W. Koch (Köln)
PULSE – WAVE – BEAT
La Bourg Lausanne
→ www.le-bourg.ch
VENDREDI 21 FEVRIER 2014
Portes: 20h30
Début: 21h00
KLARA SCHILLIGER, VALERIAN MALY
& LARA STANIC (CH)
WE SPOKE (UK/CH)
Entrée libre || Aftershow: 5.-
Avant-garde, percussions et performances électro-acoustiques
Irritationen
Klangkunst Projekte an der Schule Münchenbuchsee
MOBILE WAVE ORCHESTRA
Projekt von Lara Stanic mit Schülern der 7. Klasse 3b
6.Jan. - 24. Feb. 2014
CULTURESCAPES 2013
Konzert GingerEnsemble und Miroslav Misa Savic
→ www.culturescapes.ch
13.11.13
20.00h
Gare du Nord, Basel
SRF 2 Kultur Musikmagazin
Samstag, 21. September 2013, 9:38
Interview mit dem GingerEnsemble
→ Beitrag hören
Unglaublich aber wahr: Auch in der experimentellen Musik gibt es unterdessen die historische Aufführungspraxis...
Zwei Tage Strom
– Festival für elektronische Musik
→ ignm zürich
21. / 22. Juni 2013
GingerEnsemble Konzerte in der Kunsthalle Zürich
mehr Info unter